Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine häufige Stoffwechselkrankheit bei Hunden. Diese tritt vor allem in der zweiten Lebenshälfte auf. Sie kann seltener auch bei jüngeren Hunden vorkommen und es gilt, dass Hündinnen&n ...
Zecken, Lausfliegen, Kriebelmücken – Wie schützen wir unsere Hunde?
Steigende Temperaturen, wunderschön blühende Bäume und Sträucher und endlich wieder ausgedehnte Hundespaziergänge ohne Winterjacke! Mit großen Schritten bewegen wir uns mit unseren lieben Vierbeinern auf den Sommer zu und können dies auch endlich an ...
Wie oft sollte ich meinen Hund entwurmen?
Infektionen mit mehrzelligen Endoparasiten ("Würmern") stellen Herausforderungen im Leben deines Vierbeiners dar und können dessen Gesundheit beeinträchtigen. Manche Wurm-Arten stellen dabei auch ein Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Eine r ...
Was nicht in den Futternapf soll
Grundsätzlich gilt Paracelsus Weisheit "Die Dosis macht das Gift". Das bedeutet, wenn dein Hund mal eine Weintraube gefressen hat, muss er nicht automatisch Symptome einer Vergiftung zeigen. Trotzdem ist es ratsam, dass folgende Lebensmittel nicht i ...
Entspannte Autofahrten mit dem Hund
Ob zum Tierarzt, zur Fellpflege oder doch der alltägliche Weg ins Büro – Autofahrten mit dem Hund sind oftmals unumgänglich. Mit den angenehmen Frühlingstemperaturen und dem guten Wetter steigt auch die Lust vieler Hundebesitzer Ausflüge ins Grüne ...
Schutz und Pflege in der kalten Jahreszeit
Wenn die Temperaturen in den kalten Jahreszeiten immer weiter sinken, stellt dies für den Körper deines Hundes eine wahre Herausforderung dar. Eisige Temperaturen ziehen vor allem Pfoten, aber auch die Nasen- und Ohrenpartie, sowie den Schwanz in Mi ...
Tipps für ein entspanntes Zusammenleben von Hund und Kind
In Film und Fernsehen wird das Familienglück oftmals durch einen Vierbeiner komplementiert, der fröhlich mit den Kindern im Garten spielt. Auch im realen Leben stellt ein Zusammenleben mit Hund für viele Familien eine beliebte Vorstellung dar. Damit ...
5 Vorsätze, um mit deinem Hund gut ins Jahr 2021 zu starten
Mit dem Jahreswechsel ging das für uns alle so turbulente Jahr 2020 zu Ende. Dieses vergangene Jahr hat dabei unser alltägliches Leben entscheidend verändert und Situationen geschaffen, in welchen wir uns erst zurechtfinden mussten. Doch Veränderung ...
Weihnachten mit dem Hund – mit etwas Achtsamkeit durch die besinnlichen Tage
Ein besonderes Feiertagsmenü gehört einfach zu Weihnachten dazu. Und während wir unser Festmahl genießen, ist es oft schwer den bettelnden Hundeaugen zu widerstehen. Doch nicht selten endet eine „einmalige Ausnahme“ zu Weihnachten mit dem Hund beim ...
Zecken – auch im Winter eine Gefahr für unsere Hunde?
Sobald ein paar wärmere Tage aufeinander folgen und eine Temperaturgrenze zwischen 5 und 7 Grad Celsius überschritten ist, können Zecken bereits auch im Winter wieder aktiv werden und die Suche nach Blutmahlzeiten aufnehmen.